Accéder au contenu principal

AGB

Stunden- und Gebetbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) finden auf sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der Quaternio Verlag Luzern AG (nachfolgend „Verlag“), Luzern, Schweiz, und ihren Kunden (nachfolgend „Kunden“) Anwendung, vorbehaltlich anderer schriftlicher Vereinbarungen.

2. Vertragsabschluss

2.1. Alle Bestellungen, die dem Verlag vom Kunden zugestellt werden bzw. gegenüber dem Verlag abgegeben werden, gelten von Seiten des Kunden als verbindliche Erklärungen. Der Verlag ist jedoch jederzeit frei, Bestellungen anzunehmen oder abzulehnen.

2.2. Teilzahlungs-, Abzahlungs- und Vorauszahlungsverträge sind schriftlich entsprechend den Vorschriften des Schweizerischen Obligationenrechts abzuschließen.

2.3. Vereinbarungen / Verträge zwischen dem Verlag und seinen Kunden kommen auf jeden Fall erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung durch den Verlag gegenüber dem Kunden zustande.

3. Preise

3.1. Der Verlag behält sich Änderungen bezüglich Preisangaben in Prospekten, Preislisten und auf der Webseite explizit vor. Die genannten Preise garantieren wir dem Kunden, soweit nicht anders angegeben, bis zum erwähnten Datum.

4. Information über den Kunden

4.1. Geht beim Verlag eine Bestellung eines Kunden ein, dann ist der Verlag berechtigt, Informationen über die Identität und die Bonität des Kunden beim Kunden selbst oder bei Dritten einzuholen.

5. Vertragsrücktritt

5.1. Bei Subskriptionsverträgen und bei Verträgen von sofort lieferbaren Faksimile-Editionen, nicht jedoch bei Vorauszahlungsverträgen, haben die Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung ein garantiertes Rückgaberecht. Die Rücksendekosten (Wertsendung in Originalverpackung) gehen zu Lasten des Kunden. Bei Vorauszahlungsverträgen hat der Kunde das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss schriftlich den Verzicht auf diesen zu erklären.

5.2. Ein bereits vorausbezahlter Betrag wird nach Eingang und Prüfung der Faksimile-Edition dem Kunden sofort vergütet. Ist die Faksimile-Edition nicht sachgemäß behandelt worden und im Verlag beschädigt oder unbrauchbar eingegangen, behält sich der Verlag das Recht vor, einen angemessenen Betrag zurückzubehalten.

6. Lieferung

6.1. Der Lieferumfang einer Faksimile-Edition umfasst folgende Bestandteile:
den Faksimileband, den Kommentarband und die Faksimilemappe zur Edition (Dokumentationsmappe).

7. Versandkosten, Versandrisiko

7.1. Die Preise für die Faksimile-Editionen, die Kunstbuch-Editionen, die Faksimilemappen (Dokumentationsmappen) und die Kataloge verstehen sich für Lieferungen in der Schweiz und im EU/EWR-Raum inkl. der Versandkosten an den Kunden. Für Lieferungen außerhalb der Schweiz und des EU/EWR-Raums wird ein Versandkostenanteil verrechnet.

7.2. Die Kosten für den Versand von Kalendern gehen in der Regel zu Lasten des Kunden. Die aktuellen Versandkosten können beim Verlag nachgefragt werden.

7.3. Der Verlag trägt grundsätzlich das Risiko von Verlust und Beschädigung der Ware beim Transport zum Kunden.

7.4. Sendet der Kunde Waren an den Verlag zurück, trägt der Kunde die Versandkosten und das Risiko von Verlust und Beschädigung der Ware.

8. Zölle und andere Abgaben

8.1. Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb der Schweiz und des EU/EWR-Raums können Einfuhrabgaben anfallen, die der Kunde zu tragen hat. Diese variieren in verschiedenen Zollgebieten. Für die ordnungsgemäße Bezahlung der notwendigen Zölle und weiteren Abgaben im Einfuhrland ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Einfuhrabgaben sind keine Versandkosten.

9. Zahlungsbedingungen

9.1. Der Verlag ist berechtigt, vom Kunden den gesamten Betrag oder eine Anzahlung des Verkaufspreises zu verlangen. Für Lieferungen ins Ausland ist bei Neukunden Vorauszahlung zu leisten. Der Vertrag kommt erst mit dem Eingang der Zahlung des verlangten Betrags zustande.

9.2. Bei Teilzahlungs- bzw. Abzahlungsverträgen, Vorauszahlungs- und Subskriptionsverträgen wird zwingend eine Anzahlung gemäß Ziffer 9.1. verlangt. Die Lieferung erfolgt frühestens nach Eingang der dritten vereinbarten Rate. Bei Teilzahlungs- bzw. Abzahlungsverträgen ist zudem die Restschuld innerhalb von längstens zweieinhalb Jahren seit Vertragsschluss zu tilgen.

9.3. Rechnungen des Verlags an den Kunden sind generell innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug von Skonto zu bezahlen. Bei Vorauszahlungsverträgen wird der gesamte Betrag per Ende der Vorauszahlungsfrist fällig.

10. Mehrwertsteuer

10.1. Bei den Preisangaben des Verlags in Schweizer Franken und Euro ist die Mehrwertsteuer für die Schweiz bzw. den EU-Raum grundsätzlich eingeschlossen.

11. Verzug, Mahnkosten

11.1. Bei Zahlungsverzug des Kunden kann der Verlag dem Kunden die Aufwendungen für Mahnungen sowie einen Verzugszins von 8,9 % p.a. verrechnen.

11.2. Bei Teilzahlungs- und Abzahlungsverträgen wird bei Rückständen von drei Raten der gesamte Restkaufpreis zur Zahlung fällig.

12. Eigentumsvorbehalt

12.1. Ohne anderslautende schriftliche Vereinbarung behält sich der Verlag das Eigentum an ausgelieferten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung des Preises vor. Der Verlag kann dafür einen Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vornehmen.

13. Gewährleistung, Haftung

13.1. Der Verlag garantiert dem Kunden einwandfreie Produkte.

13.2. Allfällige Mängel an den Produkten des Verlags sind vom Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich und detailliert beim Verlag zu rügen. Erfolgt keine entsprechende Mängelrüge, gilt das Produkt als mängelfrei.

14. Auflagengarantie, Editionsnummern

14.1. Die einmalige Auflage von Faksimile-Editionen ist weltweit limitiert. Bestellungen, die nach Ausbuchung der einmalig limitierten Auflage eingehen, können vom Verlag nicht mehr berücksichtigt werden.

14.2. Der Kunde hat grundsätzlich keinen Anspruch auf die Zuteilung einer bestimmten Editionsnummer. Die Editionsnummern werden vom Verlag frei vergeben.

15. Datenschutz

15.1. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden unter strikter Beachtung der geltenden Bestimmungen registriert und bei der Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen oder mit der Bestellabwicklung beauftragte Dritte weitergegeben. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt (siehe auch die → Hinweise zum Datenschutz).

15.2. Der Kunde ist berechtigt, seine Einwilligung zur Registrierung und Weitergabe seiner Daten im Sinne von Ziffer 15.1. jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall ist der Verlag berechtigt, von einem allfälligen Vertrag zurückzutreten und die in diesem Zusammenhang bereits entstandenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

16.1. Auf alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Geschäftsbeziehung zwischen dem Verlag und dem Kunden kommt ausschließlich schweizerisches Recht zur Anwendung unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Normen und unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts.

16.2. Gerichtsstand ist Luzern, Schweiz. Vorbehalten bleiben abweichende gesetzlich zwingende Gerichtsstände.

Luzern, 1. März 2017
Quaternio Verlag Luzern

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie.

+41 41 318 40 20
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. 

Kontakt

Lire la suite...AGB

  • Vues : 76

Impressum

Stunden- und Gebetbücher

Impressum

Quaternio Verlag Luzern AG
Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht

Obergrundstrasse 98
6005 Luzern
Schweiz

Vertreten durch Gunter Tampe, Verlagsleiter
Telefon: +41 41 318 40 20
Fax: +41 41 318 40 25
E-Mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

MWST-Nummer: CHE‑114.958.157 MWST
USt.-ID: DE 815 131 173
eingetragen im Handelsregister des Kantons Luzern unter CHE‑114.958.157

Dieses Impressum gilt auch für die Social Media-Kanäle.

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie.

+41 41 318 40 20
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. 

Kontakt

Lire la suite...Impressum

  • Vues : 325

Datenschutz

Stunden- und Gebetbücher

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Beachten Sie daher bitte die folgenden Punkte unserer Datenschutzerklärung!

Geltungsbereich:

Die Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Webseiten des Quaternio Verlags Luzern (https://quaternio.ch, https://shop-quaternio.ch und https://shop-quaternio.de). Für Webseiten von anderen Anbietern, zu denen verlinkt wird, übernimmt der Quaternio Verlag Luzern keine Gewähr für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Verantwortlicher:

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die hier beschrieben werden, ist der Quaternio Verlag Luzern, vertreten durch den Verlagsleiter Gunter Tampe, soweit dies im Einzelfall nichts anders angegeben ist. Gern können Sie Ihre Fragen, Korrekturvorschläge, Auskunfts- und Löschungsbegehren an folgende Kontaktadresse richten: Quaternio Verlag Luzern, Obergrundstrasse 98, 6005 Luzern, Schweiz, Tel. +41 41 318 40 20, E-Mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Verwendung von Informationen:

Grundsätzlich können Sie die Webseiten des Quaternio Verlags Luzern besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Einzig unpersönliche Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. werden zwecks Erkennung von Trends und zur Verbesserung unseres Online-Angebotes anonymisiert ausgewertet („Google Analytics“). Daraus werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.

Im Rahmen der Kundenbetreuung und zur Verbesserung der Servicequalität bitten wir Sie an einzelnen Stellen um die freiwillige Angabe von Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, für welche Informationen, Produkte und Dienstleistungen Sie sich interessieren etc.). Für die Online-Bestellung und den Kauf gewisser Produkte und Dienstleistungen, zum Abonnieren des Newsletters oder zur Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular ist die Angabe Ihrer Daten unumgänglich.

Keine Weitergabe von Informationen.

Ihre personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch mit Dritten außerhalb des Quaternio Verlags Luzern geteilt. Eine Ausnahme stellen externe Dienstleister dar, die für uns im Auftrag Ihre Anfrage oder Ihre Bestellung abwickeln und die hierfür notwendigen Daten verarbeiten, etwa in Vorbereitung einer Veranstaltung (Ticketbestellung o.Ä.). Es ist gewährleistet, dass alle Daten empfangenden Stellen die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit einhalten.

Cookies:

Wir verwenden teilweise Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Online-Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darin liegt unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es handelt sich hierbei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten nutzen. Sie speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser sowie Daten über den Austausch mit der jeweiligen Webseite.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind temporäre / transiente Cookies, sogenannte Session-Cookies. Session-Cookies werden von den jeweiligen Servern beim Besuch unserer Webseiten verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert. Sie werden automatisch gelöscht, nachdem Sie unser Online-Angebot verlassen und Ihren Browser geschlossen haben. Ein Session-Cookie enthält eine Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Ein solcher Cookie dient zum Beispiel dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion unseres Online-Shops über mehrere Seiten hinweg nutzen können. Ein Session-Cookie enthält außer der zufällig erzeugten eindeutigen Session-ID noch die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Andere Daten kann er nicht speichern.

In geringem Umfang verwenden wir auf unseren Webseiten auch persistente Cookies, die auf Ihrem Computer oder mobilem Endgerät verbleiben, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unseres Online-Angebots wiederzuerkennen.

Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Auf der Basis der Cookies-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, etwa darüber, welche Seiten unseres Online-Angebots wann, wie oft und wie lange besucht worden sind. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen der Nutzung von Tracking- und Webanalysediensten („Google Analytics“) wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert informiert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, außerdem die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen Ihres Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen und gemindertem Nutzungskomfort dieses Online-Angebots führen.

Google Analytics:

Auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Online-Angebots) setzen wir den Webanalysedienst Google Analytics ein. Anbieter von Google Analytics ist Google Inc. („Google“), ein Unternehmen der Holding-Gesellschaft Alphabet Inc., mit Sitz in den USA.

Google Analytics verwendet → Cookies, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots durch die Seitenbesucher (Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage etc.) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen dazu verwenden, die Nutzung unseres Online-Angebots durch Sie auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten auf den Webseiten zu erstellen und weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können dabei pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatennutzung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der Datenschutzbehörden in der Schweiz und der EU bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA zertifiziert und hat sich dementsprechend verpflichtet, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse daher von Google vor Übermittlung in die USA gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies durch die Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inklusive der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics bei Nutzung unseres Online-Angebots verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die Erfassung der Daten bei zukünftigen Besuchen der Webseite verhindert.

Der Opt-out-Cookie funktioniert nur für Ihren aktiven Browser und für die einzelne Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie den jeweiligen Link erneut klicken.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie bei Google unter  Schutz und Sicherheit Ihrer Daten.

Social Networks:

Diese Webseiten verwenden Social Plugins von sozialen Netzwerken im Internet. Diese Plugins werden jeweils mit dem Logo des entsprechenden Netzwerks angezeigt. Wenn Sie eine Webseite mit einem derartigen Plugin aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks aufgebaut. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei diesem Netzwerk mit Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dieses automatisch darüber informiert, dass Sie unsere Webseiten besuchen. Diese Information kann Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet werden. Auch wenn Sie mit Plugins interagieren (also etwa die Funktionen „Gefällt mir“ oder „Teilen“ auf Facebook nutzen), werden die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil im jeweiligen sozialen Netzwerk verlinkt. Andere Nutzer des Netzwerks können von dieser Interaktion erfahren. Der Quaternio Verlag Luzern ist in keiner Weise mit den Drittbetreibern verbunden, deren Webseiten mittels Plugins eingebunden sind. Er ist auch nicht für diese verantwortlich. Falls Sie nicht mit Benutzernamen und Kennwort eingeloggt (oder gar nicht Mitglied des sozialen Netzwerks) sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und dort gespeichert wird.

Für die über Plugins eingebundenen Webseiten von Drittbetreibern gelten spezifische Datenschutzrichtlinien und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch diese Seitenbetreiber kann den Umfang der Datenschutzerklärung des Quaternio Verlags Luzern überschreiten. Der Quaternio Verlag Luzern hat keine Kenntnis über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der erhobenen Daten (und auch keinen Einfluss darauf). Informieren Sie sich daher bitte selbst über die Datenschutzrichtlinien der Drittbetreiber! Nachfolgend finden Sie eine Aufzählung der sozialen Netzwerke, deren Plugins auf der Webseite des Quaternio Verlags Luzern verwendet werden. Ebenfalls finden Sie hier Angaben zu den Betreibern sowie einen Link zu deren Datenschutzrichtlinien. Auf den jeweiligen Webseiten finden Sie Angaben über Ihre Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Facebook
Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. Californium Ave, Pale Alto, CA 94304, USA
Datenschutzerklärung

YouTube
Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA
Datenschutzerklärung

E-Mails / Newsletter:

Sie erhalten E-Mails oder Newsletter des Quaternio Verlags Luzern nur mit Ihrem Einverständnis und können sich jederzeit vom Empfang weiterer Mitteilungen ausschließen lassen. Um die Angebote in diesen E-Mails optimal auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, kann der Quaternio Verlag Luzern Ihr Klick- und Leseverhalten auswerten. Bitte denken Sie stets daran, dass unverschlüsselt übermittelte Daten von unbefugten Dritten gelesen oder verändert werden können!

Aufbewahrung und Sicherung Ihrer Daten:
Der Quaternio Verlag Luzern ergreift angemessene Vorsichtsmaßnahmen und setzt entsprechende Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen. Sie bleiben nur so lange aufbewahrt, wie es im Hinblick auf den Zweck erforderlich ist.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung:

Änderungen dieser Datenschutzerklärung durch den Quaternio Verlag Luzern können jederzeit erfolgen. Bitte konsultieren Sie deshalb regelmäßig diese Erklärung!

Luzern, 25. Mai 2018
Quaternio Verlag Luzern

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie.

+41 41 318 40 20
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. 

Kontakt

Lire la suite...Datenschutz

  • Vues : 330

Kontakt

Stunden- und Gebetbücher

Kontakt

Schreiben Sie oder telefonieren Sie uns - Wir freuen uns auf Sie!

  • +41 41 318 40 20
  • Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Adresse

Quaternio Verlag Luzern
Obergrundstrasse 98
6005 Luzern
Schweiz

  • +41 41 318 40 20
  • +41 41 318 40 25
  • Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
Vorname *
Nachname *
Titel
Straße und Hausnummer *
Postleitzahl und Ort *
Land *
Telefon *
E-Mail-Adresse *
Das kostenlose Quaternio-Verlagsprogramm
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise von der Spätantike bis zur Renaissance. Mehr als 1000 Jahre Buchmalerei lassen sich mit den Editionen aus Luzern entdecken und Seite für Seite erleben. Gerne bestelle ich kostenfrei das neue Verlagsprogramm.
Kostenlose Informationen erhalten
Ich möchte künftig unter der angegebenen E-Mail-Adresse vom Quaternio Verlag Luzern Informationen erhalten.
Ihre Mitteilung *
Datenschutz *

Meine Daten werden vom Quaternio Verlag Luzern ausschließlich intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Standort Quaternio Verlag Luzern

47.0411079,8.3016086

Quaternio Verlag Luzern

Obergrundstrasse 98
6005 Luzern
Schweiz

Anfahrt


  • Luzern

  • Domizil Quaternio

  • Mit dem Auto:

    Die Obergrundstrasse 98 ist eine Hauptstraße mit Halteverbot. Daher kann man mit dem Auto nur rückseitig, d.h. über die Taubenhausstrasse anfahren.

    Falls Sie ein Navigationssystem besitzen, geben Sie als Ziel „Schlossweg 1, 6005 Luzern“ ein. Sobald Ihr System meldet „Sie haben Ihr Ziel erreicht“, befinden Sie sich auf der Rückseite unseres Verlagshauses.

  • Mit dem ÖV:

    Ab dem Bahnhof Luzern erreichen Sie unser Verlagshaus mit dem Bus innerhalb weniger Minuten. Die Haltestelle „Eichhof“ ist ganz in der Nähe unseres Domizils. Mit diesen Bussen können Sie fahren:

    • Bus Nr. 1 Richtung Kriens-Obernau (Eichhof ist der 5. Halt)
    • Bus Nr. 11 Richtung Dattenberg (Eichhof ist der 5. Halt)
    • Bus Nr. 14 Richtung Horw Zentrum (Eichhof ist der 5. Halt)
    • Bus Nr. 20 Richtung Ennethorw (Eichhof ist der 4. Halt)

    Bitte beachten Sie, dass Sie nur über die Taubenhausstrasse zu uns gelangen können. Ein Zugang über die Obergrundstrasse ist zu Fuß nicht möglich.

Lire la suite...Kontakt

  • Vues : 219

Stimmen

Stunden- und Gebetbücher

Stimmen

Aus Medien und Wissenschaft erhält der Quaternio Verlag Luzern begeisterte Rückmeldungen für seine meisterhafte Faksimile‑Arbeit und den tiefen Blick in mittelalterliche Buchkunst. Die Stimmen betonen insbesondere die handwerkliche Präzision, die wissenschaftliche Fundiertheit und die beeindruckende visuelle Wirkung seiner Editionen.
  • Lynda Dennison

    Art Historian and former research fellow of Lady Margaret Hall, Oxford, member of the SCR of LMH

    „The Queen Mary Psalter facsimile is a triumph of production in all aspects: accuracy of colour, simulation of the vellum, the fine quality of the leather binding, the astonishing attention to detail; indeed, it is an exquisite artefact in its own right. Having examined the manuscript a few times now in the original, I can say without question that this facsimile is an outstanding artistic achievement. For my part, it is a privilege to possess such an extraordinary item; rest assured, it will be treasured. I am lost for further words, except to say thank you so much to you all. “

    „Das Faksimile des Queen-Mary-Psalters ist in jeder Hinsicht ein Triumph der Herstellung: Genauigkeit der Farbe, Nachahmung des Pergaments, die feine Qualität des Ledereinbands, die erstaunliche Liebe zum Detail; tatsächlich ist es für sich genommen ein exquisites Artefakt. Nachdem ich die Handschrift nun einige Male im Original untersucht habe, kann ich fraglos sagen, dass es sich beim Faksimile um eine herausragende künstlerische Leistung handelt. Für mich ist es ein Privileg, solch ein außergewöhnliches Objekt zu besitzen; seien Sie versichert, es wird hochgeschätzt. Mir fehlen weitere Worte, außer um Ihnen allen vielmals zu danken.“

  • Nigel Morgan

    Emeritus Honorary Professor of the History of Art, University of Cambridge

    „It was a great pleasure to work on the commentary text of wide-ranging cultural significance to accompany your magnificent facsimile of the Queen Mary Psalter. My thanks is due to the Quaternio Publishing Company for having been given the opportunity to write such a full and detailed text to one of the most impressive and extensively illuminated Psalters of the Middle Ages. Research on this Psalter and its artist has been a project amongst the most important in my long career as an art historian, and I now look forward to appreciating this splendid facsimile edition. Access to the original manuscript in the British Library in London is now restricted to a very few specialist scholars, and your facsimile which reproduces with superb accuracy the colours, extensive use of gold leaf, and the sensitive drawing of hundreds of images, is now available to be enjoyed by an international public.“

    „Es war mir ein großes Vergnügen, an einem Kommentartext von weitreichender kultureller Bedeutung zu arbeiten, der Ihr großartiges Faksimile des Queen-Mary-Psalters begleitet. Mein Dank gilt dem Quaternio Verlag, der mir die Gelegenheit gegeben hat, einen so vollständigen und detaillierten Text zu einem der beeindruckendsten und am reichsten illuminierten Psalterien des Mittelalters zu verfassen. Die Erforschung dieses Psalters und seines Künstlers war eines der wichtigsten Projekte in meiner langen Karriere als Kunsthistoriker, und ich freue mich nun darauf, diese prächtige Faksimile-Edition zu genießen. Der Zugang zum Originalmanuskript in der British Library in London ist jetzt nur noch wenigen Fachwissenschaftlern vorbehalten, und Ihr Faksimile, das die Farben, die beträchtliche Verwendung von Blattgold und die feinfühlige Zeichnung hunderter Bilder mit überragender Genauigkeit wiedergibt, ist jetzt verfügbar, um einem internationalen Publikum Freude zu bereiten.“

  • Zeitschrift Codices – Manuscripti & Impressi

    Juni 2021 (Christine Beier, Universität Wien)

    „Faksimiles sind dank ihrer materiellen Präsenz in der Lage, etwas von der Aura des Originals zu transportieren […]. Die wichtigste Motivation einen mittelalterlichen Psalter originalgetreu nachzubilden, liegt in der Regel in seiner künstlerischen Ausstattung, so auch im Fall des Bamberger Exemplars. Mit seiner hochbedeutenden Miniaturenausstattung gehört er zu den Spitzenwerken der Buchmalerei des 13. Jahrhunderts in Mitteleuropa […]. Der Kommentarband ist eine gelungene, gut lesbare und konzise Einführung zum Bamberger Psalter, die grundlegende und weiterführende Informationen zur Handschrift und zum Faksimile selbst bietet.“

  • Rheinische Vierteljahrsblätter

    September 2020 (Hanna Jacobs)

    „Dies [das Prachtevangeliar aus Mariengraden] ist eine außergewöhnliche Publikation zu einem außergewöhnlichen Objekt. […] Die bibliophile Aufmachung dieser gelungenen Publikation rechtfertigt den Preis und vermittelt einen haptischen Eindruck vom Original, der im Digitalisat […] nicht möglich ist.“

  • Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

    10. März 2019 (Tilmann Spreckelsen)

    „‚Der Welsche Gast‘ ist ein 15000 Verse langes Lehrwerk – Benimmbuch, Liebesratgeber, Anleitung für ein geglücktes Leben und Gesellschaftsanalyse in einem. […] Der Luzerner Quaternio Verlag [legt] eine prächtige Faksimile-Edition der um 1340 entstandenen Gothaer Pergamenthandschrift des ‚Welschen Gastes‘ vor, begleitet von einem Kommentarband, der eine Transkription des mittelhochdeutschen Textes sowie dessen erstmals vollständige Übersetzung durch Eva Willms enthält. Auch die Illustrationen der Handschrift werden jeweils einzeln beschrieben und interpretiert.“

  • NZZ Geschichte

    Februar 2019 (Lea Haller)

    „‚Man muss das Original spüren‘, sagt Gunter Tampe, dessen Geschäft die Nachbildungen sind. […] Es sind private Liebhaber und Sammler, die sich so ein Buch [i.e. das Faksimile des Bamberger Psalters] leisten, wie andere eine Rolex. Sie kaufen sich damit ein optisches und haptisches Vergnügen für Eingeweihte und tragen dazu bei, dass auch in digitalen Zeiten eine Handwerkskunst am Leben erhalten wird, die zwar mit neuen Materialien, aber mit ähnlichen Techniken arbeitet wie vor Hunderten von Jahren.“

  • Fränkischer Sonntag

    29./30. Dezember 2018 (Marion Krüger-Hundrup)

    „Die magische Strahlkraft des ‚Bamberger Psalters‘ wird nun eingefangen für Liebhaber edler Bilderhandschriften: Ab März 2019 gibt es diese faszinierende Bilderwelt als originalgetreues Faksimile.“

  • Sächsische Zeitung

    2. November 2018 (Ines Eifler)

    „Der Schweizer Verlag hat nun viel Aufwand betrieben, um ihn [den Breslauer Psalter] der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, in einem Faksimile, dessen Farben so leuchten und dessen Bilder so lebendig wirken wie im Original.“

  • PNP Plus

    27. November 2017 (Barbara Osdarty)

    „So ein Stück [wie das Faksimile des Passauer Evangelistars] einmal in der Hand zu halten, davon träumen viele, die sich für das Mittelalter interessieren.“

  • Stern

    20. April 2017 (Catrin Bartenbach)

    „Oftmals kommt sie [die Queen] mit ihren Gästen nach dem Dinner vorbei, damit ich ihnen unsere schönsten Schätze zeige‘, erzählt der Bibliothekar [der Royal Library auf Schloss Windsor]. Einer dieser Schätze ist das Sobieski-Stundenbuch. Das handgemalte Gebetbuch […] ist auch der Grund, warum Urquhart Irvine Fremde in die Bibliothek hineinlässt. Denn erstmals ist es einem Verlag gelungen, die Genehmigung zur Reproduktion dieses kostbaren Werks zu erhalten – inklusive eines Vorworts für den Begleitband von Prinz Charles […]. Bibliothekar Urquhart Irvine freut sich über die Qualität der Reproduktion: ‚Ich kann mir gut vorstellen, zusammen mit dem Verlag weitere Werke herauszugeben.“

  • Schweizer Illustrierte

    24. Februar 2017 (Jessica Pfister)

    „Im Auftrag Ihrer Majestät – Was für eine Ehre! Als erster Verlag weltweit darf der Quaternio Verlag aus Luzern ein Buch aus der Sammlung der Queen reproduzieren. Nun liegt das erste Exemplar im Schloss Windsor. […] Doch weshalb entschied man sich ausgerechnet für den kleinen Verlag aus Luzern? ‚Wegen des Enthusiasmus der Verlagsleute und der Schweizer Qualitätsarbeit‘, sagt [der königliche Bibliothekar] Urquhart Irvine.“

  • Passauer Neue Presse

    13. Oktober 2016 (Edith Rabenstein)

    „Das ‚Passauer Evangelistar‘ aus dem 12. Jahrhundert wird jetzt in der Schweiz als Faksimile hergestellt. Der Quaternio Verlag Luzern ist bekannt für seine qualitätsvollen und akkurat produzierten Faksimiles.“

  • Schweizer Illustrierte

    5. August 2016 (Thomas Kutschera)

    „Die Rose der Woche für Gunter Tampe. Es ist wie ein Ritterschlag der Queen! Der Quaternio Verlag in Luzern darf als weltweit erstes Verlagshaus ein Manuskript aus der Sammlung Ihrer Majestät Elisabeth II. reproduzieren – das 600 Jahre alte Sobieski-Stundenbuch. […] Wir ziehen den Hut und schicken eine exquisite Rosensorte: eine Queen Elisabeth.“

  • Neue Luzerner Zeitung

    3. August 2016

    „WELTPREMIERE – Ein Luzerner Verlag reproduziert als weltweit erster Verlag ein Buch des britischen Königshauses.“

  • 20 Minuten

    3. August 2016 (Sandro Bucher)

    „Luzerner Faksimile-Experten im Auftrag Ihrer Majestät. Grosse Ehre für den Quaternio Verlag: Die Luzerner dürfen als Erste ein uraltes Buch aus der Sammlung der Queen reproduzieren.“

  • NZZ Geschichte

    14. Juli 2016 (Peer Teuwsen)

    „Diese Empfehlung ist nichts für Menschen, die Bücher als Gebrauchsgegenstände behandeln. Dennoch wollen wir dem kleinen Luzerner Verlag Quaternio ein Kränzchen winden. Seit Jahren veröffentlicht er Faksimiles wertvoller Buchmalerei. Jetzt ist das berühmte Sobieski-Stundenbuch an der Reihe, eine prachtvolle Arbeit des Pariser Bedford-Meisters aus den 1430er Jahren. Quaternio darf als erster Verlag überhaupt das Buch, das auf Schloss Windsor verwahrt wird, reproduzieren.“

  • Anzeiger Luzern

    1. Juni 2016 (Thomas Odermatt)

    „Ritterschlag für den Quaternio Verlag Luzern. Er hat den exklusiven Zuschlag erhalten zur originalgetreuen Nachbildung des Prunkstücks der Royal Library – dem Sobieski-Stundenbuch.“

  • Neue Zürcher Zeitung

    4. April 2015 (Claudia Wirz)

    „In einem tristen Industriegebiet erhält eine Prachthandschrift [der Heilsspiegel aus Kloster Einsiedeln] den letzten Schliff für ihr neues Leben. Nach allen Regeln der Buchbindekunst entstehen 680 Faksimile-Exemplare des spätmittelalterlichen Bilderreigens. Es bleiben Rätsel.“

  • dpa-Meldung

    14. November 2014

    „Das Diözesanmuseum Osnabrück holt einen Jahrhunderte alten Schatz aus seinem Archiv: […] die mittelalterliche Musikhandschrift Codex Gisle aus dem Kloster Rulle in der Nähe von Osnabrück […]. Die Schrift ist eines der kostbarsten historischen Buchkunstwerke in Nordwest-Deutschland, wie Museumsleiter Hermann Queckenstedt […] sagte. Bei der Handschrift handelt es sich um das reich verzierte und mit vielen Malereien gestaltete Gesangbuch der Nonnen des damaligen Zisterzienserklosters. […] Das historische Original liegt geschützt in einer Vitrine. Ein aufwendig gestaltetes Faksimile lädt aber zum Blättern ein.“

  • F.A.Z. Rhein-Main

    25. September 2013

    Über die Faksimile-Edition des Speyerer Evangelistars: „Schöner als das Original“.

  • Tages-Anzeiger

    2. August 2012 (Walter Jäggi)

    „Alles in allem waren an dem Werk [die Faksimile-Edition des Speyerer Evangelistars] etwa zwei Dutzend Fachleute beteiligt, vom Scanneroperator über den Lithografen bis zum Buchbinder. Besonders der Restaurator Andre Glauser aus Avenches, ein Spezialist für Faksimiles mittelalterlicher Objekte, hat mit seinem Know-how dafür gesorgt, dass die Neuauflage der alten Handschrift auch alt aussieht. Die Spuren der Jahrhunderte sollen nicht verwischt, sondern konserviert werden. Für Kunsthistoriker wichtig und interessant ist der Kommentarband, der das Faksimile begleitet. […] Das Faksimile ist wunderschön, fast scheut man sich, die Seiten anzufassen.“

  • art – Das Kunstmagazin

    27. April 2011 (Petra Bosetti)

    „Es [das Speyerer Evangelistar] ist ein Monument romanischer Buchkunst. Schon sein Einband aus getriebenem vergoldetem Silber, besetzt mit Halbedelsteinen und Gemmen ist eine Meisterleistung der Goldschmiedekunst, seine 17 großformatigen Miniaturen zu biblischen Szenen sowie seine 70 kunstvollen Initialen zeigen, wie hochentwickelt die Buchmalerei im Deutschland des 13. Jahrhunderts war. Um 1220 war es dem Dom zu Speyer gestiftet worden, seinerzeit die größte romanische Kirche der Christen, inzwischen wird es im Tresor der Badischen Landesbibliothek aufbewahrt. In der Salier-Ausstellung zählt es zu den kostbarsten Exponaten. Doch aus konservatorischen Gründen darf das Speyerer Evangelistar nicht während der ganzen Dauer der Ausstellung gezeigt werden. […] Dank neuester 3D-Scanner-Technik – allein der Prunkeinband besteht aus 150 Einzelelementen – war es Digitalisierungsspezialisten, Restauratoren und Kunsthandwerkern möglich, für den Quaternio Verlag Luzern ein Faksimile herzustellen.“

  • Münchner Merkur

    3. April 2010 (Hildegard Lorenz)

    „Es ist ein Traum jedes Wissenschaftlers und Bücherfreundes: Wenigstens ein einziges Mal im Leben möchte man eine Pergamenthandschrift aus dem Mittelalter mit Malereien auf Goldgrund, mit einem Umschlag aus Veloursleder und alten handgeschmiedeten Schlössern in den Händen halten und darin nach Herzenslust blättern dürfen. Das Faksimile (Lat.: fac simile! mach es ähnlich!) macht’s möglich. Einige wenige Verlage haben sich auf die Herstellung von originalgetreuen Repliken alter Bücher spezialisiert und stellen für ganz normale Kunden das her, was in alten Zeiten das Privileg der Oberschicht gewesen ist und heute in den Tresoren der großen Bibliotheken schlummert, unantastbar, mehrfach gesichert und höchstens einmal in zehn Jahren an einer einzigen Stelle aufgeschlagen im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit im Schaukasten zugänglich gemacht. Diese Verlage bieten berührbare und benutzbare Faksimiles mit der Aura des historischen Originals, die den aktuellen Erhaltungszustand des Museumsstücks eins zu eins wiedergeben. […] Derzeit verfilmt der junge Luzerner Quaternio Verlag für die Reproduktion eine der größten Kostbarkeiten in der Bayerischen Staatsbibliothek, den sogenannten Goldenen Münchner Psalter. […] Nun soll von diesem Schatz also das Faksimile gemacht werden. Der Herstellungsprozess dauert ungefähr ein Jahr und besteht aus einer langen Reihe von Arbeitsschritten. […] Dieses Faksimile gestaltet sich als internationales Unternehmen. […] Der enorme Aufwand rechtfertigt dann auch den Preis. […] Eine stolze Summe aber eben bezahlbar, gemessen am unaussprechliches Wert des Originals und in Anbetracht der umfangreichen Herstellung durchaus angemessen.“

  • Schweizer Buchhandel

    3. Dezember 2009 (Carlo Bernasconi)

    „Die Leuchtenstadt hat wieder einen Faksimile-Verlag: Erstmals präsentierte sich auf der Frankfurter Buchmesse der Quaternio Verlag Luzern der Branche mit einem Gebetbuch. Künftig sollen zwei Faksimiles pro Jahr erscheinen. […]
    Der Schwerpunkt liegt bei abendländischen Büchern, die vor der Erfindung des Buchdrucks in klösterlichen Skriptorien oder weltlichen Werkstätten entstanden sind. Dabei werden bei der Programmrecherche auch die Schweizer Bibliotheken berücksichtigt.“

  • Eberhard König

    Professor am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin

    „Wer mittelalterliche Handschriften liebt und sie greifbar, körperlich erleben will, dem gibt das Faksimile, vor allem in jener Form, wie sie am Vierwaldstätter See perfektioniert wurde, diese Freude! So werden wir demnächst brillant reproduzierte und treffend gestaltete Quaternionen von mittelalterlichen Manuskripten in schönen Einbänden vorgelegt bekommen.“

  • James H. Marrow

    Professor of Art and Archaelogy, Emeritus, Princeton University, Princeton NY

    „The founding of Quaternio Editions Lucerne is welcome news to all those who share an interest in the history and culture of the Middle Ages, and who appreciate the distinctive role illuminated manuscripts have in offering unique access to the beliefs and values of that period.“

    „Die Gründung des Quaternio Verlags Luzern ist eine willkommene Nachricht für all jene, die Interesse an der Geschichte und der Kultur des Mittelalters hegen und die sich der bedeutenden Rolle bewusst sind, die Bilderhandschriften für uns bei der Vermittlung eines einzigartigen Zugangs zu den Vorstellungen und Werten dieser Epoche spielen.“

  • Claudia Fabian

    Leiterin der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München

    „Für den guten Start Ihres neuen Quaternio Verlages Luzern möchte ich Ihnen meine besten Wünsche schicken. […] Die Faksimilierung von hochrangigen Objekten aus unserem Bestand erscheint mir nach wie vor für die wirkungsvolle Präsentation und forschungsfördernde Benutzung dieser wertvollen und fragilen Handschriften unverzichtbar wichtig, und ich freue mich über gute Projekte und Initiativen in diesem Bereich. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen viel Erfolg mit Ihrem neuen Verlag und eine stets glückliche Hand bei der Auswahl der Handschriften und der Produktion der Faksimiles.“

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie.

+41 41 318 40 20
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. 

Kontakt

Lire la suite...Stimmen

  • Vues : 168

Plus d'articles...